
Sicherungsautomaten oder Leitungsschutzschalter
Sicherungsautomaten sind Schutzeinrichtungen, die einen elementaren Bestandteil der Elektroinstallation darstellen.
Was ist ein Sicherungsautomat?
Ein Sicherungsautomat oder Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter, ist eine Überstromschutzeinrichtung. Es kann passieren, dass ein Fehler im System vorliegt, wodurch ein erhöhter Stromfluss entsteht, der für Erwärmung sorgt. Auch äußere Beschädigungen, die zum Kurzschluss führen, können für Überhitzung der Leitungen sorgen. Solche Situationen können zum Beispiel Brände verursachen und müssen deshalb unbedingt verhindert werden. Leitungsschutzschalter können genau das – die Leitungen schützen, sodass sich solche Fehler gar nicht erst weiterentwickeln können.
Wie funktioniert das?
Ausgelöst wird der Schalter entweder manuell oder automatisch im Falle eines Fehlers. Es gibt verschiedene Auslöser. Kommt es zu einer Überlast, also wird der vorgegebene Nennwert für den Strom überschritten, kann der Schalter selbstständig auslösen. Es handelt sich um eine thermische Auslösung, da ein Bimetall verwendet wird. Dieses dehnt sich, aufgrund der Erwärmung, aus und trennt somit den Kontakt. Je stärker die Überschreitung ist, desto schneller kommt es zur Auslösung. Im Falle eines Kurzschlusses wird ein Schlaganker ausgelöst, der die Abschaltung herbeiführt, indem er ebenfalls den Kontakt trennt. Für die manuelle Auslösung, etwa für Wartungsarbeiten und kurzzeitige Stilllegung, ist ebenfalls ein Schalter vorhanden. Diese sorgt ebenfalls für die Unterbrechung des Stromkreises. All diese Mechanismen werden unabhängig voneinander ausgelöst.
Was bedeutet MCB?
Beim Einlesen ins Thema Leitungsschutzschalter ist Ihnen bestimmt schon einmal die Abkürzung MCB aufgefallen. Dies ist die englische Kurzform von Miniature Circuit Breaker und somit nichts anderes als die englische Bezeichnung.
Wo werden Sicherungsautomaten eingesetzt?
Sicherungsautomaten findet man in Niederspannungsnetzen bzw. in Verteilerkästen. Sie werden dort eingesetzt, um die dort vorhandenen Leitungen vor Beschädigungen zu schützen. Beschädigungen können durch einen Stromüberfluss, also Erwärmung entstehen, oder durch einen Kurzschluss. Im Falle eines Fehlers sorgen sie dafür, dass der Stromkreis unterbrochen wird. Sie können Schmelzsicherungen ersetzen. Zusätzlich bieten Sie eine höhere Sicherheit als Schmelzsicherungen. In jedem Stromkreis muss ein Sicherungsautomat eingebaut sein. Unabhängig davon, ob es sich um einen Steckdosenstromkreis oder einem Lichtstromkreis handelt. Dies trifft also folgende Einrichtungen zu:
- Wohnhäusern und Wohnungen
- Krankenhäusern
- öffentlichen Einrichtungen
- … und ähnlichem!
Was gibt es zu beachten?
Sicherungsautomaten überzeugen durch ihre Wiederverwendbarkeit. Im Gegensatz zu Schmelzsicherungen, die nach der Auslösung entsorgt werden müssen, sind Sicherungsautomaten nach dem Auslösen nicht beschädigt. Das Einschalten geschieht allerdings nicht automatisch, um auf mögliche Fehler aufmerksam zu machen. So ist ausgeschlossen, dass sich eine solche Überlastung wiederholt. Bevor man den Sicherungsautomaten wieder manuell einschaltet, muss der Bimetallstreifen abgekühlt sein.
Welche unterschiedlichen Sicherungsautomaten gibt es bei ETOH24 zu kaufen?
Wir bieten Ihnen einige Top Marken zur Auswahl an. Unter anderem finden Sie in unserem Sortiment folgende Hersteller:
- ABB
- Hager
- Eaton
- Siemens
- AEG
- … und viele weitere!
Wir legen großen Wert auf Ihre Zufriedenheit, weshalb wir viele verschiedene hochwertige Produkte für Sie in unserem Sortiment führen.
Gründe für einen Kauf bei ETOH24
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Produkt? In unserem Online Shop finden Sie eine hervorragende Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten, unter anderem auch an Sicherungsautomaten oder Leitungsschutzschaltern. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen! Damit Sie auch garantiert fündig werden, führen wir über 750 Leitungsschutzschalter in unserem Sortiment. So ist mit Sicherheit der passende Schutzschalter für Sie dabei. Sind Sie aber mit der Wahl nicht sicher oder haben andere Fragen, sollten Sie nicht zögern sondern unsere Service Hotline kontaktieren. Unsere freundlichen Experten erreichen Sie unter der Telefonnummer 06507-703021 oder per E-Mail an service@etoh24.de. Bereits nach wenigen Tagen können Sie dann das gewünschte Produkt einsetzen. Dies ist möglich gemacht durch unseren schnellen und zuverlässigen Versand. Zusätzlich lassen sich unsere attraktiven Preise mit allen gängigen Zahlungsarten bezahlen. Dazu zählen zum Beispiel Paypal, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung. So ist auch der Bezahlvorgang kinderleicht. Kein Grund zum Zögern, bestellen Sie noch heute Ihr gewünschtes Produkt! Wir freuen uns auf Sie!